
Aktuelle Ratgeber, Newsletter und Videos
Hier finden Sie aktuelle Infos und Hilfen zu steuerlichen Themen, sowie den aktuellen DATEV-Newsletter. Gerne beraten wir Sie auch persönlich und unterstützen Sie bei Ihren individuellen Aufgaben. Kontaktieren Sie uns hier.
DATEV Mandanteninformation vom Juni 2022
der Bundesfinanzhof entschied, dass nachgezahlte Überstundenvergütungen, die für einen Zeitraum von mehr als zwölf Monaten veranlagungszeitraumübergreifend geleistet werden, mit einem ermäßigten Steuersatz zu besteuern sind …
DATEV Mandanteninformation vom Mai 2022
das Bundesfinanzministerium hat am 17.03.2022 ein Schreiben zur Anerkennung gesamtgesellschaftlichen Engagements im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine erlassen. Die angeführten Billigkeitsregelungen werden in dem Schreiben erläutert. …
DATEV Mandanteninformation vom April 2022
mit einer aktuellen Allgemeinverfügung regeln die obersten Finanzbehörden der Länder die steuerliche Behandlung von Erschließungskosten, die Gemeinden auf Anwohner umlegen. Danach werden am 28.02.2022 anhängige und zulässige Einsprüche …
DATEV Mandanteninformation vom März 2022
bei einer Kapitalgesellschaft können die an die Gesellschafter gehenden Gewinnanteile erst nach einem Gewinnausschüttungsbeschluss zufließen. Im Zeitpunkt des Zuflusses ist dann auch die Versteuerung vorzunehmen. Das Interesse der Gesellschafter …
DATEV Mandanteninformation vom Februar 2022
der Bundesfinanzhof hat zu der Frage Stellung genommen, ob eine Festsetzung
von Hinterziehungszinsen auf zu niedrig festgesetzte Einkommensteuervorauszahlungen
möglich …
DATEV Mandanteninformation von Januar 2022
wie zu jedem Jahreswechsel gibt es eine Fülle gesetzlicher Neuregelungen und Änderungen. Die Wichtigsten haben wir für Sie am Anfang dieser Monatsinformation zusammengestellt. …
DATEV Mandanteninformation von Dezember 2021
der Bundesfinanzhof entschied kürzlich, dass die Aktienzuteilung im Rahmen eines US-amerikanischen „Spin-Off“ an private Kleinanleger nicht zu einem steuerpflichtigen Kapitalertrag führt. …
DATEV Mandanteninformation von November 2021
zum Ende des Jahres wird gerne gespendet. Der Bundesfinanzhof hat in einem aktuellen Urteil entschieden, dass ein Spendenabzug auch dann möglich ist …
DATEV Mandanteninformation von Oktober 2021
Investitionen in Fonds sind beliebt. Eine besondere Form stellen Gold ETFs dar. Der Bundesfinanzhof hat aktuell zur Frage der Besteuerung …
DATEV Mandanteninformation von September 2021
Die Unwetterereignisse mit Hochwasser im Juni/Juli 2021 haben viele Regionen in mehreren Bundesländern schwer getroffen. Die Finanzministerien der betroffenen Bundesländer …
DATEV Mandanteninformation von August 2021
Nachdem das Bundesfinanzministerium Ende 2020 schon mehr Zeit für die Einkommensteuererklärung für den Veranlagungszeitraum 2019 eingeräumt hat (bis zum 31. August 2021), muss die Erklärung …
DATEV Mandanteninformation von Juli 2021
In einer Entscheidung hat der Bundesfinanzhof erstmals genaue Berechnungsparameter für die Vermeidung einer doppelten Besteuerung von Renten …
DATEV Mandanteninformation von Juni 2021
Neue Informationen zum Versandhandel, der privaten Nutzung eines vom Arbeitgeber überlassenen Pkw und andere interessante Themen.
DATEV Mandanteninformation von Mai 2021
Bundesfinanzministerium zur Abgrenzung zwischen Geldleistung und Sachbezug
DATEV Mandanteninformation von April 2021
Nichtbeanstandungsfrist der Länder bei Kassen läuft ab und neues zur Nutzungsdauer von Computerhardware und Software.
DATEV Mandanteninformation von März 2021
Interessante Urteile und Beiträge zur Einkommensteuer und Schreiben vom Bundesfinanzministerium zu den umsatzsteuerlichen Konsequenzen des Brexit.
DATEV Mandanteninformation von Februar 2021
Erweiterung Kinderkrankengeld während der Corona-Pandemie, Kinderbetreuungskosten, Kosten für Winterdienst steuerlich geltend machen.
DATEV Mandanteninformation von Januar 2021
Umsatzsteuersätze 2021, Abschaffung des Solidaritätszuschlags, Anhebung der Entfernungspauschale und Einführung der Homeoffice-Pauschale
Formulare und Downloads
Stundenaufzeichnungen KUG
Personal Fragebogen — PDF
Personal Fragebogen — Word
Personal Fragebogen Sofortmeldung — PDF
Personal Fragebogen Sofortmeldung — Word
Personal Fragebogen Minijob — PDF
Personal Fragebogen Minijob — Word
Personal Fragebogen Kündigung — PDF
Personal Fragebogen Kündigung — Word
Befreiungsantrag RV Pflicht Minijob.pdf
Ratgeber und Hilfen für:
Aktuelle Videos
EU-Datenschutz-Grundverordnung
Am 25. Mai 2018 tritt die EU-Datenschutz-Grundverordnung in Kraft. Sie trifft fast jedes Unternehmen. Dies sind die wichtigsten Inhalte.
Kassennachschau
Seit 1. Januar 2018 kann die Finanzverwaltung unangekündigt sämtliche Kassensysteme prüfen – werden Mängel festgestellt, kann eine steuerliche Außenprüfung folgen. Was ist zu beachten?
Formulare / Downloads
Mandanten-Fernbetreuung
Im Problemfall können Sie uns über unsere Fernbetreuungs-Software direkten Zugriff auf Ihren PC ermöglichen. Der Zugang erfolgt über eine verschlüsselte Verbindung und ist nur mit einem gültigen Sitzungspasswort möglich. Starten Sie die Fernbetreuung bitte nur nach Aufforderung durch uns.
sicherer Datentransfer